Gewürze und Zutaten zum Verfeinern:
1/3 TL Kapern in Salz1 Prise TuWas! Kräutermischung gemahlen
1/2 TL Maiers Bruschetta
3 – 4 Spritzer Tamari
1 Msp. Raso Würze oder Kräutersalz
1 EL Olivenöl
2 TL Kräuterpesto (Basilikum oder Bärlauch
oder Tomate oder Olive)
6 Oliven ganz, Kalamata
schwarz (nicht gefärbt)
oder grün
Sommerkräuter nach Wahl und Bedarf:
1 Stängel Petersilie1 Stängel Zitronenmelisse
(ca. 10 cm)
1 Stängel Minze (ca. 5 cm)
1 Hand voll Rucola
3 – 4 Blättchen Zitronenverbene
1 cm Olivenkraut
Zubereitung:
Waschen, schälen, schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke und geben Sie dieses ins kochende „Nudelwasser“ ohne Salz. Lassen Sie alles zusammen ca. 2 Minuten köcheln, dann geben Sie die Nudeln dazu und garen Sie das Ganze ca. 10 Minuten, Herd ausschalten, ca. 5 Minuten nachquellen lassen. Entweder Sie würzen die Gemüsenudeln noch vor dem Servieren im Topf oder jeder würzt sich das Essen selbst auf dem Teller mit den fein geschnittenen Kräutern und Würzzutaten.Zubereitungszeit: 10 Minuten
Garzeit: 20 Minuten
Tipp 1: Garen Sie einfach alles zusammen in einem Topf. Wechseln Sie die Gemüsesorten nach Saison. So haben Sie immer wieder eine neue Variante.
Tipp 2: Ich koche Nudeln grundsätzlich mit so viel Wasser, dass am Ende der Garzeit kein Wasser mehr abzugießen ist. Die Nudeln kleben trotzdem nicht zusammen. Bei den Gemüsenudeln soll das Wasser am Ende ebenfalls aufgenommen sein.
Tipp 3: Inzwischen gibt es auch sehr gute glutenfreie Nudeln aus Reis- und Maismehl. Probieren Sie diese einfach aus, sie schmecken sehr lecker. Wer es nicht weiß, bemerkt es evtl. nicht, dass sie nicht aus Weizen